Tipps und Tricks: Transparente Bilder
Einen interessanten Effekt bieten der Internet Explorer, Mozilla und der Netscape. Mit der Eigenschaft -moz-opacity: für die Geckos und filter:alpha(opacity=) für den IE lässt sich die Transparenz (Opazität) eines Elements einstellen.




<html> <head> <title>Transparente Bilder</title> </head> <body> <div style="position:absolute;top:100px;left:350px;"> <img src="bild.gif" width="200" height="162" style="filter:alpha(opacity=75); -moz-opacity: 0.75;"> </div> </body> </html>
In diesem Beispiel wird ein <div>-Bereich mit einem Bild auf der Seite positioniert. Die Transparenz des Bildes wird auf 80% eingestellt, so dass der Hintergrund durchscheint.
-moz-opacity: akzeptiert Werte von 0.00 (totale Transparenz) bis 1.00 (keine Transparenz), filter:alpha(opacity=) Werte von 0 (totale Transparenz) bis 100 (keine Transparenz).
Browser
Microsoft sagt, dass die Transparenz mit filter:alpha erst ab dem Internet Explorer 5.5 zur Verfügung steht.
Mein IE 5.0 kennt es aber auch...
Der Opera und der Netscape 4.x kennen diese Eigenschaften nicht. Du solltest also auf jeden Fall
die Seiten mit diesen Browsern anschauen und prüfen ob das Design trotzdem OK ist.